»Je detaillierter und früher die individuellen Belange des Bauherren und die Prozesse analysiert werden, desto passender das Ergebnis.«
Augustinus Clüsener absolvierte 2010 sein Architekturstudium an der Bauhaus Universität in Weimar. Unmittelbar im Anschluss arbeitet er als Architekt bei PUNKTEINS und begleitet seitdem zahlreiche Bauvorhaben. Seit 2015 ist Augustinus Clüsener Mitglied der Geschäftsführung und seit 2017 auch Gesellschafter.
Hiermit sind bei PUNKTEINS entscheidende Weichen, zur Fortführung des Unternehmens in der Zukunft, erfolgreich gestellt worden.
Grundlage seiner Arbeit ist für Augustinus Clüsener die Optimierung von funktionalen Abläufen in Gebäuden durch den fachmännisch kritischen Blick eines außenstehenden Planers. Genauso wie eine nachhaltige Architektur zu entwickeln bei gleichzeitiger Betrachtung der größtmöglichen Funktionalität und ökonomischen Realisierbarkeit.
Die Außen- und Innenwirkung von Gebäuden und dessen einheitlich visuelle Gestaltung, die »corporate architecture«, ist ein entscheidender Teil der Markenbildung von Unternehmen. Für Augustinus Clüsener endet daher die Betrachtung eines Projektes nicht bei den Baukosten oder dem Terminplan, sondern optimiert sich mit einer frühen Analyse der Belange des Bauherren. Antrieb ist es, in der Zusammenarbeit mit einem Team aus Planern und der Bauherrschaft gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Sören Meyer besuchte die Bauhaus Universität in Weimar und erlangte 2016 seinen Abschluss als Master of Science im Studiengang Management für Bau, Immobilien & Infrastruktur an der Fakultät Bauingenieurwesen.
Seit 2021 ist er in der Geschäftsleitung der PUNKTEINS Generalplanungsgesellschaft mbH als geschäftsführender Gesellschafter tätig. Die Firma beschäftigt heute 25 Mitarbeiter und hat sich auf Generalplanungsleistungen vorwiegend für die Lebensmittelindustrie spezialisiert.
Seine Arbeit ist geprägt durch klare Strukturen, wobei die ersten Planungsschritte bereits maßgeblich für die spätere Entwicklung des Projektes angesehen werden. Die Koordination komplexer Schnittstellen spezialisierter Fachleute während aller Leistungsphasen steht hier im Vordergrund. Gemeinsam mit Bauherrn und einem Team aus interdisziplinären Fachplanern werden innovative Lösungen für moderne und technisch anspruchsvolle Projekte geschaffen. Darüber hinaus legt er besonderen Wert auf das Kostencontrolling und eine lückenlose Dokumentation der Projekte
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.